Ein Filmteam des Jugend- und Medienzentrum Das Nest e.V. aus Wettin hat einen Filmbeitrag über die Fachtagung produziert. Sie erhalten einen Einblick in verschiedenen Programmpunkte der Fachtagung und es kommen zahlreiche Referent*innen und Besucher*innen zu Wort.
Referentin: Gesa Stückmann (Rostock) Rechtsanwältin
Cybermobbing, Sexting & Co. – Vertiefung und Prävention Vertiefung der Inhalte aus dem Vortrag mit Diskussion der Präventionsmöglichkeiten und der Bedeutung von Netzwerken (wenn vorab Fälle – anonymisiert – eingereicht werden, können diese auch im Workshop besprochen werden) Referent: Frank Natho (Halberstadt), Lehrtherapeut für Systemische Beratung & Therapie (DGSF), Systemischer Coach (DGSF) Traumapädagogische Hilfe für mobbingbetroffene Kinder und Jugendliche Referentin: Polizeioberkommissarin Anja Salomon, tätig im Bereich Prävention und Opferschutz der Polizeiinspektion Halle (Saale) Schule fragt. Polizei antwortet. Aufgaben und Rolle der Polizei bei Straftatverdacht an Schulen im Zusammenhang mit der Nutzung digitaler Medien- Rolle und grundsätzliche Aufgabe der Polizei
- typische Straftaten bei der Nutzung digitaler Medien
- polizeiliches Handeln nach Feststellung
- Konsequenzen einer Strafanzeige
- Bearbeitung von zwei Sachverhalten mit Straftatbezug bei der Nutzung digitaler Medien
Konfrontative Pädagogik „Dummen Sprüchen gekonnt aus dem Weg gehen“ …wie schaffe ich es, einem Angreifer die Stirn zu bieten, ohne ihn zu provozieren. Die Kunst des Ausweichens und trotzdem als Sieger hervorgehen. Referent: Marco Krüger (Naumburg) Mutig gegen Mobbing‚ SAYNOTOMOBBING Erstelle deine Gemeinschaft durch eine positive Gruppendynamik! Beteiligung, Gefahrenerkennung, Verhinderung, Beendigung von Mobbing, gruppendynamische Methoden, Erste Hilfe bei Mobbing. Referent: Tom Lehel (Köln) Fernsehmoderator, Schauspieler, Komiker, Musiker, Anti-Mobbing Visionär Tom Lehel‘s WIR WOLLEN Mobbingfrei!! TV Star Tom Lehel erklärt in seinem Workshop wie Anti-Mobbing Prävention in Schulen funktioniert. Wie man einen effektiven Zugang zu den Lehrerinnen und den Schülerinnen herstellt. Warum “Moderation” ein wesentliches Tool bei der Arbeit der Lehrer*innen darstellt. Referent: Thomas Pötzsch (Merseburg) Antigewalttrainer “Wenn Mobbing in reale körperliche Gewalt umschlägt” Praktische Übungen mit Mobbing und Ängsten umzugehen – effektive, einfache und praktische Verteidigung. Referentinnen: Cathleen Spatzier (Schulpsychologische Referentin) und Christa Triltsch (Beratungslehrkraft), Landesschulamt Referat Schulpsychologie (über Ministerium Sachsen-Anhalt) Vorstellung des Schulprojektes „Gemeinsam Klasse sein“
















